Rasse - Info - US Teddy
Der US-Teddy hat ein in sich gewelltes, dichtes, senkrecht vom Körper abstehendes Fell, welches dem Rexfell sehr ähnelt, allerdings ist das US-Teddy Fell etwas kürzer und flauschiger, die Bauchkräuselung ist meist auch nicht so ausgeprägt. Der US-Teddy ist äußerlich kaum vom Rex zu unterscheiden. Sein Fell ist lediglich feiner und noch dichter.
Trotz der großen äußerlichen Ähnlichkeit der Teddys (aus Amerika) mit den Rexmeerschweinchen (aus England) sollten diese beiden Rassen nicht miteinander gekreuzt werden, da sie genetisch völlig verschieden sind. Beim Kreuzen entsteht weder Rex noch Teddy, sondern glatthaarige Meerschweinchen.
Vom Typ und Bau sollen sie dem Glatthaar entsprechen.
Die Behaarung kann sowohl rauh als auch weich sein, keinem ist der Vorzug zu geben, aber beide Strukturen müssen dicht geschlossen sein. Die Haarlänge beträgt ca. 2 cm. Beim Prüfen des Fells sollte dieses erst leicht zurück, dann gegen den Strich gestreichelt werden. Bei einem guten Teddy – Fell dürfen dabei keine Bruchstellen, Zwischenräume oder Flächen entstehen.
Um die Dichte und Elastizität zu prüfen kann das Fell leicht getätschelt werden. Das Fell soll geschlossen und dicht sowie möglichst überall gleich lang sein. Die Beschaffenheit muss elastisch, die Haarschäfte sollen gekräuselt sein.
Leichte Fehler:
flaches Fell am Körper
gesenkter Sattel, hervorgerufen durch flaches Fell am Rücken
Schwere Fehler:
starke Rosetten
Kämme
Farben:
Zugelassen sind alle anerkannten Farben, Brindle, Schildpatt, Schildpatt-weiss, bunt, dreifarbig und Agouti.
Die Anforderungen an die Farbe sind nicht so streng wie bei den Normalhaar Meerschweinchen.