Die Schimmelzucht
Wichtig für die Schimmelzucht ist zu wissen dass es ein Letal-Gen in der Schimmelzucht gibt. Wer verantwortungsvoll damit umgeht, kommt es zu KEINEN Problemen.
Nur wenn man Schimmel mit Schimmel oder auch Dalmatiner mit Damatiner verpaart, wird diese Anlage sichtbar - und auch nur dann - wenn das Tier das Letal-Gen doppelt erhalten hat.
Das Schimmelgen vereinfacht dargestellt:
Letal-Gene = Lg (lg)
Normale-Schimmel-Gene = Sg (sg)
So hat jeder Schimmel folgende Genverteilung
Schimmel = Lg x Sg
Paart man jetzt zwei Schimmel miteinander passiert folgendes:
Schimmel 1 x Schimmel 2
(Lg x Sg) x (lg x sg)
Nach Mendel gibt es bei den Nachkommen dann folgende Gen-Verteilung:
Nachwuchs1 Nachwuchs2 Nachwuchs3 Nachwuchs4(missgebildet!)
(Lg x sg) + (lg x Sg) + (Sg x sg) + (Lg x lg)
Die Tiere (Lg x sg) bzw. (lg x Sg) sind ganz normale Schimmel ohne jegliche Auffälligkeit, das Tier (Sg x sg) ist ein ganz normales Tier anderer Farbe.
Jedoch das Tier welches den Gen-Satz (Lg x lg) bekommen hat, ist schwer behindert!
Diese Tiere sind häufig weiß, blind und sie sind taub! Sie haben im missgebildete Unterkeifer - nicht selten fehlen Zähne.
Die meisten von ihnen sind nicht lebensfähig - jedoch ist dies nicht zwangsläufig so.
Da dieses Problem hinreichend bekannt ist, verpaart ein seriöser Züchter NIEMALS zwei Schimmel oder Dalamtiner miteinander!!!!!
Bewährt hat sich bei der Zucht von Schimmeln folgende Kombination:
Buntschimmel : Schimmel x Brindel
Rotschimmel : Rot-Schimmel x einfarbig Rot
Schwarzschimmel : Schwarz-Schimmel x einfarbg Schwarz
Schimmel anderer Farbe: Farbe-Schimmel x einfarbiges Tier der selben Farbe
Die Verpaarung mit Tieren, die eine Weißscheckung haben (Schildpatt-weiß, Lilac-gold-weiß, u.ä.) sind genetisch gesehen unbedenklich, jedoch kann man dann Schimmel von Schecken nicht mehr
unterscheiden.
Es ist demnach nicht anzuraten, sondern sich an die bewährten Kombinationen zu halten.