Inzucht – Linienzucht – Rassezucht


Kontrollierte Inzucht ist in der Rassezucht eine weit
verbreitete Methode Rassemerkmale zu festigen. Dabei erzielt man durch kontrollierte Verwandtschaftsverpaarungen schnell eine Reinerbigkeit rassetypischer Merkmale (Allele). Es gibt neben einmaligen Rück- und Geschwisterverpaarungen verschiedene konventionelle Methoden. Bei der Linienzucht werden z.B. über mehrere Generationen Inzuchtlinien auf Einzelindividuen aufgebaut, indem Nachkommen aus Rückkreuzungen immer wieder   ein bestimmtes Anfangsindividuum rückverpaart werden. Diese Linien können dann erneut ohne Verlust der Reinerbigkeit mit anderen Inzuchtlinien gekreuzt werden. Die jeweiligen Anfangsindividuen können miteinander verwandt sein oder völlig fremdblütig. Im Gegensatz zu vielen anderen Haustieren sind Inzuchtverpaarungen (solange keine Qualzucht erreicht wird!) unbegrenzt erlaubt.